Foto: Florian Graser, foto@graser1.de

Voraussetzungen

Die Bedeutung des Singens

Das Singen im Kinderchor ermöglicht die Entfaltung von vielen Fähigkeiten, die der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes guttun: außer der gesunden Stimme sind das z.B. das Selbstbewusstsein über die Stimme, die musikalische Vorstellungskraft, eine bewusste Atemführung und Haltung, Artikulation, darstellendes Spiel, aber auch das Gruppenerlebnis, rhythmisches Einfinden in die Gruppe, Erfolgserlebnisse durch gemeinsame Auftritte, Stärkung des stimmlichen Ausdrucksvermögens und später das Erlebnis der gemeinsamen Chorfreizeiten und der Kindermusicals. Doch das Wichtigste: ES MACHT SPASS!

Die Voraussetzung für das Singen in unserem Chor sind eine gesunde Stimme, das leichte Nachsingen von kleinen Melodien und die regelmäßige Teilnahme.

Ab dem Kinderchor II sollten Töne und kleine Melodien mit Leichtigkeit sauber nachgesungen werden können. Kenntnisse im Notenlesen sind hilfreich, aber nicht erforderlich.

Für den Jugendchor II sind Erfahrungen im mehrstimmigen Singen erwünscht.

Lisa Laage-Smidt
Hanns-Lilje-Platz 2
30159 Hannover

Marktkirche Hannover